Oktober 2024:
Kathrin Marohn gewinnt 10. Saukopfschießen
Mit 30 Schützen war das vereinsinterne Saukopfschießen des Schützenvereins Obertal wieder ein voller Erfolg. Auch in der Jubiläumsauflage versuchten die Schützen ihr Glück sitzend aufgelegt mit dem KK-Gewehr an der Festscheibe. Der beste Schuss gelang dabei Kathrin Marohn, die sich neben der Festscheibe auch eine Schlachtplatte an der diesjährigen Metzgersupp sichern konnte. Den zweiten Platz belegte Jürgen Haist vor Rainer Klumpp. Sie konnten sich, wie viele weitere platzierte Schützen, einen Sachpreis aus dem großen und vielfältigen Geschenkekorb aussuchen.
Als Pendant dazu wurde für die Kinder des Vereins zum zweiten Mal der „Ferkel-Cup“ ausgetragen. Es galt je nach Alter mit dem Licht- oder Luftgewehr stehend aufgelegt die beste Serie zu erzielen. Levin Tarcan erzielte mit einer 93-Serie den ersten Platz vor Til Huß, Egon Broß, Ben Klumpp und Teresa Burkhardt. Alle konnten sich Sachpreise aussuchen.
Mit acht Mannschaften gab es im Luftgewehr-Mannschaftsschießen wieder eine hohe Beteiligung. Hier bildeten jeweils drei Schützen eine Mannschaft. Es wurden mit dem Luftgewehr fünf Schüsse stehend aufgelegt abgegeben. Dabei gewann „Das T-Team“ (Erkan Tarcan, Ibo Tarcan, Marion Tarcan-Koenig) mit 131 Ringen vor Gaisers Junior (Stephanie Gaiser, Larissa Gaiser, Daniel Gaiser) mit 128 Ringen und der „Jugend“ (Til Huß, Egon Broß, Levin Tarcan) mit 126 Ringen. Erstmals konnte Achim Lutz den eigens für diese Veranstaltung angefertigten Wanderpokal übergeben. Die Gewinnermannschaften der letzten Jahre wurden schon mit einer kleinen Tafel darauf verewigt.
In geselliger Runde ließen die Schützen bei Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Würsten mit Salat die Veranstaltung ausklingen.


Oktober 2023:
Andreas Marohn gewinnt 9. Saukopfschießen
Mit der eingestellten Rekordbeteiligung von 32 Schützen war das vereinsinterne Saukopfschießen des Schützenvereins Obertal wieder ein voller Erfolg. Die Schützen versuchten ihr Glück sitzend aufgelegt mit dem KK-Gewehr an der Festscheibe. Der beste Schuss gelang dabei Andreas Marohn, der sich neben der Festscheibe auch eine Schlachtplatte an der diesjährigen Metzgersupp sichern konnte. Der Vorstand und Initiator der Veranstaltung, Achim Lutz, belegte knapp dahinter den zweiten Platz. Er konnte sich, wie viele weitere platzierte Schützen, einen Sachpreis aussuchen. Diese waren in diesem Jahr auch wieder besonders vielfältig.
Als Pendant dazu wurde für die Kinder des Vereins zum ersten Mal der „Ferkel-Cup“ ausgetragen. Es galt mit dem Lichtgewehr stehend aufgelegt den besten Teiler zu erzielen. Levin Tarcan erzielte hier mit einem 118,5 Teiler den ersten Platz und konnte sich über ein Six-Pack Paulaner Spezi freuen. Die weiteren teilnehmenden Kinder konnten sich ebenfalls Preise aussuchen.
Mit erstmals neun Mannschaften gab es im Luftgewehr-Mannschaftsschießen eine neue Rekordbeteiligung. Hier bildeten jeweils drei Schützen eine Mannschaft. Es wurden mit dem Luftgewehr fünf Schüsse stehend aufgelegt abgegeben. Dabei gewannen „Die Slingels 1“ (Katrin Gaiser, Andreas Marohn, Sven Burkhardt) mit 136 Ringen deutlich vor den „Schorle Bocklern“ (Achim Lutz, Rainer Klumpp, Thomas Gaiser) mit 128 und der neuen Mannschaft „Jugend“ (Levin Tarcan, Egon Broß, Til Huß) mit 126 Ringen. In geselliger Runde ließen die Schützen bei Weißwurst, Brezel und Zwiebelkuchen die Veranstaltung ausklingen.
