Wettkampfergebnisse:
Aktuelle Ergebnislisten finden sie immer auf der Homepage des Schützenkreises Freudenstadt.
http://sk-fds.de/svm/skfds.nsf
Berichte LG-Runde 2024 / 2025:
Dezember 2024: Niederlage trotz Bestleistung
Im dritten Wettkampf der Pokalrunde B unterlagen beide Luftgewehrmannschaften ihren Gegnern. Allerdings erzielte die erste Mannschaft reihenweise Bestleistungen. So schraubten die Mannschaft ihre Saisonbestleistung auf 1345 Ringe und schob sich damit auf den dritten Tabellenplatz vor. Die 1345 : 1452 Niederlage gegen den Tabellenführer Durrweiler war einkalkuliert und dennoch ein Grund zur Freude. Vier Schützen erzielten ihre Saisonbestleistung: Michaela Buck mit 352, Elias Siebert mit 297, Til Huß mit 283 und letztlich erzielte Levin Tarcan mit 340 Ringen sogar seine persönliche Bestleistung. Sven Burkhardt mit 341, Gerlinde Gaiser mit 312 und Egon Broß mit 256 Ringen rundeten die erfreuliche Mannschaftsleistung ab.
Obertal 2 verlor auswärts gegen Glatten 2 deutlich mit 1099 : 1227 Ringen. Leider gelang es keinem Schützen die 300er Marke zu übertreffen. Der wieder genesene Rudolf Burkhardt erzielte für seine Mannschaft das beste Ergebnis mit 292 Ringen, ganz knapp vor Reiner Faißt mit 291 Ringen. Siegfried Hofmuth mit 268 und Susanne Maser mit 248 Ringen komplettierten das Mannschaftsergebnis. Ulli Schmelzle knackte mit seinen 223 Ringen erstmals die 200er Grenze, während Vroni Günter mit 210 Ringen knapp unter ihrem letzten Ergebnis blieb.
Der Schützenverein Obertal bedankt sich heute schon herzlich bei all seinen Mitgliedern und Unterstützern für ihren tatkräftigen Einsatz in diesem Jahr und wünscht allen Frohe Festtage, einen guten Rutsch und ein gesundes und Frohes Neues Jahr.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, den Ein oder Anderen beim Skatturnier am Montag, den 06.01.2025 um 14 Uhr im Schützenhaus begrüßen zu dürfen.
November 2024: Niederlagen für Luftgewehrschützen
Im zweiten Wettkampf der Pokalrunde B blieben beide Luftgewehrmannschaften hinter ihrem im letzten Wettkampf erzielten Ergebnis zurück und mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben.
Obertal 1 verlor auf dem Kniebis knapp mit 1320 : 1353 Ringen und blieb damit knapp unter den erzielten 1338 Ringen vom letzten Wettkampf. Gerlinde Gaiser lieferte ein sehr gutes Ergebnis ab und steigerte sich auf 330 Ringe. Die weiteren in die Wertung gekommenen Schützen ließen dagegen Ringe liegen. Mannschaftsbester war erneut Sven Burkhardt mit 338 Ringen, gefolgt von Michaela Buck mit 336 Ringen. Levin Tarcan komplettierte mit 316 Ringen die Mannschaftswertung. Die weiteren Ergebnisse: Til Huß 276, Egon Broß 271 uns Elias Siebert 267 Ringe.
Obertal 2 traf zu Hause auf Bösingen 2 und hatte mit 1092 : 1362 Ringen deutlich das Nachsehen. Den krankheitsbedingten Ausfall ihres treffsicheren Schützen Rudolf Burkhardt konnte sie nicht kompensieren. Das einzige 300er Ergebnis lieferte Siegfried Hofmuth mit 304 Ringen. Reiner Faißt mit 298, Susanne Maser mit 271 und Vroni Günter mit 216 Ringen komplettierten das Mannschaftsergebnis. Die weiteren Ergebnisse: Thomas Gaiser 216 und Ulli Schmelzle 168 Ringe.
Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern unserer Metzgersupp recht herzlich für ihren Besuch. Das Jugendtraining ist donnerstags ab 18:30 Uhr. Auf unserer Homepage www.schuetzenverein-obertal.de gibt es weitere Informationen zu unserem Verein.
Oktober 2024: Sieg und Niederlage für Luftgewehrschützen
Die Luftgewehrrunden im Schützenkreis Freudenstadt sind wieder gestartet. Personell hat sich die erste Mannschaft in dieser Saison etwas verändert. Erfreulicherweise sind wieder die Jungschützen mit am Start. Sven Burkhardt bleibt als Routinier die Stütze der Mannschaft, Michaela Buck kehrt nach ein paar Jahren Pause in die Mannschaft zurück und mit Elias Siebert kommt ein Newcomer ins Team. So ist der Ausfall von Marion Tarcan-Koenig in dieser Saison leicht zu verschmerzen.
Gleich beim ersten Wettkampf zu Hause gegen den Nachbarn aus Mitteltal lieferte die Mannschaft eine sehr ordentliche Leistung ab und gewann gegen die sich durch ihren Umbau noch im Trainingsrückstand befindenden Mitteltäler deutlich mit 1338 : 1139 Ringen. Vor allem Sven Burkhardt mit 351 und Michaela Buck mit 350 Ringen lieferten auf Anhieb eine sehr starke Leistung ab. Die Jungschützen Levin Tarcan mit 328 und Gerlinde Gaiser mit 309 Ringen komplettierten das gute Mannschaftsergebnis. Die weiteren Ergebnisse: Elias Siebert 251 und Egon Broß 248 Ringe.
Mit Siegfried Hofmuth hat die zweite Mannschaft einen weiteren Schützen in ihre Mannschaft dazubekommen. Der Tod ihres bisherigen Leistungsträgers und Mannschaftskammeraden Willi Burkhardt hinterlässt dennoch eine große Lücke.
Bei ihrem Auswärtskampf auf dem Kniebis schlug sich die zweite Mannschaft trotz ihres nicht optimal getimten Vespers recht ordentlich, unterlag jedoch am Ende mit 1141 : 1211 Ringen gegen Kniebis 2. Reiner Faißt mit 290, Thomas Gaiser mit 289 und Rudolf Burkhardt mit 288 Ringen trennte jeweils nur ein Ring. Siegfried Hofmuth steuerte 274 Ringe zum Mannschaftsergebnis bei. Die weiteren Ergebnisse: Susanne Maser 256, Vroni Günter 196 und Ulli Schmelzle 185 Ringe.
Zu unsere Metzgersupp am Donnerstag, 31.10. ab 15 Uhr und am Freitag, 1.11. von 11 – 15 Uhr laden wir heute schon recht herzlich ein. Das Jugendtraining ist donnerstags ab 18:30 Uhr. Weitere Informationen sind auf unsere Homepage www.schuetzenverein-obertal.de zu finden.
Berichte LG-Runde 2023 / 2024
März 2024:
Jugend erfolgreich bei Pokalrunde und Kreismeisterschaft
Die Pokalrunde im Luftgewehr ging zu Ende. Trotz zweier Niederlagen für die beiden Mannschaften gab es einen erfreulichen Abschluss. Während Obertal 2 den achten Platz belegte, gelang es Obertal 1 den dritten Tabellenplatz sicher nach Hause zu bringen. Großen Anteil daran hatten erneut die Jungschützen Til Huß und Levin Tarcan. Til reichte ein letzter solider Wettkampf um auch seinen dritten Einzelplatz in der Schülerwertung ins Ziel zu bringen. Levin hatte vor dem letzten Wettkampf noch einen Ring Rückstand auf den Erstplatzierten. Mit einem erneut starken Ergebnis von 328 Ringen gelang es ihm noch vorbeizuziehen und die Schülerwertung für sich zu entscheiden.
Obertal 1 unterlag auf dem Kniebis mit 1321 : 1354. Die Ergebnisse: Marion Tarcan-Koenig 358, Sven Burkhardt 336, Levin Tarcan 328, Til Huß 299, Martin Schulze und Egon Broß beide 287 und Marlon Hauser 239 Ringe.
Obertal 2 unterlag zu Hause Bösingen 2 klar mit 1081 : 1348 Ringen. Die Ergebnisse: Rudolf Burkhardt 295, Reiner Faißt 286, Willi Burkhardt 268, Vroni Günter 232 und Ulli Schmelzle 211 Ringe.
An den Luftgewehr Kreismeisterschaften gab es für die Obertaler Jungschützen ebenfalls Grund zur Freude. Levin Tarcan gewann mit deutlichem Vorsprung die Schülerwertung und kürte sich zum Kreismeister. Til Huß wurde Kreismeister in der Jugendklasse. Damit meldete sich der Verein nach vielen Jahren ohne Titel im Jugendbereich wieder im Schützenkreis Freudenstadt zurück. Ein zweiter Platz für Marion Tarcan-Koenig bei den Damen 2, ein dritter Platz durch Achim Lutz bei den Herren 4, sowie ein fünfter Platz durch Siegfried Hofmuth bei den Herren 4 komplettierten die Luftgewehrergebnisse. Christian Grosek wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf 100 Meter im Stehendanschlag bei den Herren 2 Vizekreismeister.
Februar 2024:
Mehrere Saisonbestleistungen in der Luftgewehrrunde
Im fünften Wettkampf der Luftgewehr Pokalrunde konnten beide Mannschaften ihre bisherige Mannschaftsbestleistung weiter nach oben schrauben. Bei Obertal 2 erzielten mit Reiner Faißt, Willi Burkhardt und Thomas Gaiser gleich drei Schützen eine neue Saisonbestleistung, was in der Konsequenz das erste Mannschaftsergebnis über 1200 Ringen zur Folge hatte. Bei Obertal 1 glänzten die Jungschützen Levin Tarcan mit neuer Bestleistung und Til Huß konnte seine bisherige Bestleistung einstellen. Endlich die 370 Ringe übertreffen konnte Mannschaftsoldie Marion Tarcan-Koenig. Auch hier bedeuteten die Leistungssteigerungen einen neuen Mannschafts-Saisonrekord. In der Tabelle konnte Obertal 1 den dritten Platz festigen und den Vorsprung auf Verfolger Mitteltal auf 79 Ringe ausbauen. Jungschütze Levin Tarcan rückte bis auf einen Ring auf den Erstplatzierten der Schülerklasse heran und hat somit noch die Möglichkeit, beim letzten Wettkampf vorbeizuziehen.
Obertal 1 unterlag erwartungsgemäß in Glatten gegen den Tabellenführer Glatten 1 mit 1339 : 1454 Ringen. Die Einzelergebnisse: Marion Tarcan-Koenig 374, Levin Tarcan 329, Sven Burkhardt 326, Til Huß 310, Egon Broß 285 und Marlon Hauser 259 Ringe.
Obertal 2 unterlag Glatten 2 mit 1231 : 1319 Ringen. Die Einzelergebnisse: Reiner Faißt 325, Willi Burkhardt 301, Rudolf Burkhardt 300, Thomas Gaiser 299 und Vroni Günter 228 Ringe.
Januar 2024:
Knapper Sieg für Obertal 1, Martin Braun gewinnt Skatturnier
Im vierten Wettkampf der Luftgewehr-Pokalrunden gab es für Obertal Licht und Schatten. Während die erste Mannschaft ihr bisher bestes Mannschaftsergebnis in dieser Saison erzielen konnte, war es bei Obertal zwei leider das Schlechteste. Hier machte sich das Fehlen des zuletzt so treffsicheren Reiner Faißts deutlich bemerkbar. Bei Obertal 1 hingegen erzielte Sven Burkhardt seine Saisonbestleistung und verhalf der Mannschaft so zu wichtigen Ringen. Auch Egon Broß erzielte Saisonbestleistung, wenngleich das Ergebnis noch nicht für die Wertung ausreichte.
Obertal 1 traf zu Hause auf die Nachbarn aus Mitteltal und konnte einen knappen 1316 : 1301 Sieg erzielen. Entscheidend hierfür war, dass zum ersten Mal alle Wertungsergebnisse über 300 Ringen lagen. Die Ergebnisse: Marion Tarcan-Koenig 366, Sven Burkhardt 340, Levin Tarcan 308, Martin Schulze 302, Til Huß 299, Egon Broß 295 und Marlon Hauser 254 Ringe.
Obertal 2 verlor zu Hause deutlich mit 1074 : 1229 Ringen gegen Kniebis 2. Ein klarer Nachteil für Obertal war hier, dass es personell nur die Mindestanzahl der Schützen auf den Stand bringen konnte und somit kein Streichergebnis hatte. Die Ergebnisse: Rudolf Burkhardt 309, Willi Burkhardt 306, Thomas Gaiser 271 und Vroni Günter 188 Ringe.
Das diesjährige Skatturnier war mit 32 Teilnehmern wieder sehr gut besucht. Hier siegte Martin Braun mit 2686 Punkten vor Gerhard Trick (2556) und Uli Benz (2543). Der Schützenverein bedankt sich bei allen Helfern, die wieder in bewährter Weise für die Organisation und Verpflegung sorgten, sowie den zahlreichen Teilnehmern für ihr Kommen.
Dezember 2023:
Im dritten Wettkampf der Luftgewehr-Pokalrunden mussten beide Mannschaften erneut eine Niederlage einstecken. Dabei gab es in beiden Mannschaften auch Erfreuliches. In der Mannschaft Obertal 1 ragte Levin Tarcan heraus, der überraschend mit persönlicher Bestleistung von 321 Ringen als Zweiter in die Wertung kam. Bei Obertal 2 erzielte Reiner Faißt mit 319 Ringen die bisherige Saisonbestleistung seiner Mannschaft. Beide Schützen waren auch die Einzigen, die ihr Ergebnis zum dritten Mal in Folge verbessern konnten. Alle anderen Schützen konnten ihre bisherigen Ergebnisse nicht übertreffen.
Obertal 1 verlor zu Hause klar mit 1289 : 1347 Ringen gegen Kniebis 1. Die Ergebnisse: Marion Tarcan-Koenig 362, Levin Tarcan 321, Sven Burkhardt 310, Til Huß 296, Marlon Hauser 270 und Egon Broß 249 Ringe.
Obertal 2 verlor in Bösingen ebenfalls deutlich mit 1175 : 1295 Ringen. Die Ergebnisse: Reiner Faißt 319, Rudolf Burkhardt 294, Willi Burkhardt 293, Thomas Gaiser 269 und Vroni Günter 226 Ringe.
Am Samstag, 9.12. und Sonntag, 10.12. nimmt der Schützenverein Obertal mit einem Bewirtungsstand am Winterzauber auf dem Ruhestein teil. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen. Das Jugendtraining ist donnerstags ab 18:30 Uhr. Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Unterstützern heute schon Frohe Festtage und alles Gute für das Neue Jahr.
November 2023:
Die Luftgewehrrunden gingen weiter. In der Pokalrunde B des Schützenkreises Freudenstadt setzte es für beide Mannschaften eine deutliche Heimniederlage gegen die Schützen aus Glatten. Jedoch befinden sich beide Mannschaften im Aufwärtstrend. Während sich die erste Mannschaft um 30 Ringe zum ersten Wettkampf verbessern konnte, gelang der zweiten Mannschaft eine Steigerung von 115 Ringen!
Obertal 1 unterlag Glatten 1 mit 1307 : 1459 Ringen. Hier konnten sich alle Schützen, die in die Wertung kamen, im Vergleich zum ersten Wettkampf verbessern. Besonders deutlich gelang dies Levin Tarcan, der 34 Ringe mehr erzielte. Die Einzelergebnisse: Marion Tarcan-Koenig 369, Sven Burkhardt 335, Levin Tarcan 312, Martin Schulze 291, Marlon Hauser 273, Til Huß 270 und Egon Broß 267 Ringe.
Obertal 2 unterlag Glatten 2 mit 1196 : 1307 Ringen. Die Mannschaft profitierte hierbei besonders vom Start ihres Routiniers Willi Burkhardt und der deutlichen Leistungssteigerung Reiner Faißts von 26 Ringen. Die Ergebnisse: Willi Burkhardt und Reiner Faißt beide 305, Rudolf Burkhardt 303, Thomas Gaiser 283, Vroni Günter 231 Ringe und Ulli Schmelzle 199 Ringe.
Oktober 2023:
Die Luftgewehrrunden im Schützenkreis Freudenstadt sind wieder gestartet. In diesem Jahr wurde wieder die erste Mannschaft für die Pokalrunde gemeldet und somit treten zwei Mannschaften in der Pokalrunde B an. Erfreulicherweise konnte die erste Mannschaft mit Nachwuchsschützen ergänzt werden. Diese hatten im Sommer ihre allerersten Wettkämpfe an der Jugendsommerrunde der Schützenkreise Freudenstadt und Neckar-Zollern bestritten und somit bereits etwas Wettkampf-Feeling erlebt. Dort gelang ihnen mit der Mannschaft Grüntal-Obertal ein vorletzter Platz in der Schülerwertung. Obwohl sie auf Grund ihres Alters nur 20 Wertungsschüsse abgeben müssten, wurden auch dort 40 Schüsse gefordert, da so Schüler in die Mannschaften der Jugendklasse integriert werden konnten. Somit sind die Jungschützen jetzt bestens für den Einsatz in der Pokalrunde vorbereitet, bei der ebenfalls 40 Wertungsschüsse abzugeben sind.
Gleich beim ersten Wettkampf im benachbarten Mitteltal gelang der neu formierten Mannschaft Obertal 1 in der Pokalrunde B ein knapper Sieg mit 1277 : 1272 Ringen, bei dem auch gleich zwei Jungschützen in die Wertung kamen. Trotz ungewohnter Papierscheiben und Zugseilen erzielten sie ordentliche Ringzahlen und sammelten wertvolle Erfahrungen. Die Einzelergebnisse: Marion Tarcan-Koenig 361, Sven Burkhardt 328, Til Huß 310, Levin Tarcan 278, Marlon Hauser 270 und Egon Broß 246 Ringe.
Obertal 2 hingegen musste dezimiert ihre Reise auf den Kniebis antreten und hatte dort mit 1081 : 1250 Ringen das Nachsehen gegen die zweite Mannschaft aus Kniebis. Die Ergebnisse: Rudolf Burkhardt 313, Reiner Faißt 279, Thomas Gaiser 260 und Vroni Günter 229 Ringe.